Mit Heckzelt unterwegs: Duschkabine, Regenschutz oder einfach mehr Platz
Die SpaceCamper sind einer der größten externen VW-Ausbauer in Deutschland und entwickeln immer wieder auch neues Zubehör, um den Urlaub mit Campingbus noch schöner zu machen. Das Heckzelt der Darmstädter VW-Manufaktur war lange nur genau auf den SpaceCamper-Ausbau zugeschnitten. Aufgrund der großen Nachfrage haben die SpaceCamper-Produktentwickler ein Zelt zum Nachrüsten für andere Fahrzeugtypen herausgebracht. Das Heckzelt gibt es hier im Shop in zwei Varianten: für den VW California (auch passend für Caravelle/Multivan Comfortline/Highline) sowie für den VW Transporter (auch passend für Caravelle/Multivan Trendline, Multivan Startline).

Wem es in seinem VW-Bus mal zu eng wird, der kann mit dem Heckzelt in kürzester Zeit für mehr Platz sorgen. Das Zelt wird einfach mit Magnet- oder Druckknöpfen sowie Haken an der Heckklappe befestigt, schon entsteht unter der Heckklappe eine überdachte, geschützte Stellfläche, die viele neue Möglichkeiten bietet. Das Zelt hält nicht nur Wind und Regen ab, es schützt auch vor ungebetenen Blicken. Plötzlich kann man sich hier entspannt umziehen oder kochen, der Kofferraum wird erweitert, der Hund bekommt einen guten Schlafplatz. Und mit Wasseranschluss am Heck, an dem sich ein Duschhahn anschließen lässt, wird das Zelt zur idealen Duschkabine.
Der Stoff ist aus Cordura, einem im Outdoor-Bereich beliebten, sehr robusten Polyamidgewebe. Es ist besonders abriebfest, schnell trocknend und wasserabweisend (Wassersäule 1000 mm). Das Heckzelt besteht aus zwei separaten Stoffteilen. So kann auch nur eine Zeltseite angebracht werden, wenn man lediglich einen Sichtschutz braucht, aber schnell den Kofferraum erreichen möchte. Verwendet man beide Teile, können diese mittels Reißverschluss verschlossen werden, oder man befestigt sie mit Klettverschlüssen und hat einen bequemen Eingang.
Das Zelt besteht aus zwei Teilen. So kann auch nur eine Seite als Sichtschutz genutzt werden.
Mit den Klettverschlüssen lässt sich vorne ein komfortabler Eingang gestalten.
Perfekt als Duschvorhang für die Heckdusche.
Einbau selbst möglich
Die vorbereitende Montage am Fahrzeug können die Kunden selbst durchführen. Für die Nutzung am California werden Magnethalter an die Heckklappe geschraubt, an denen später das Zelt mittels Magnetknöpfen Halt findet. Beim Transporter werden nur Schrauben aus der Heckklappenverkleidung gegen Kunststoffclips mit Metall-Kugelstift ausgetauscht. Die Knöpfe halten später problemlos auch unter Zug. Ist diese Befestigung einmal montiert, muss man das Heckzelt bei Bedarf nur noch an den Befestigungspunkten andocken. Für festen Halt am Boden hat das Zelt unten Schlaufen für Heringe.
Das Heckzelt wiegt nur 1,7 kg und lässt sich gut in der mitgelieferten Packtasche mit den Maßen 35 x 30 x 7 cm im Bus verstauen.